Stark durch den Alltag.
Eine App, die Jugendlichen hilft, sich selbst besser zu verstehen – und psychisch gesund durch das Leben zu kommen.
Weißt du, wie es um die Versorgung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen steht?
Nach der Registrierung erfolgt die Beantwortung eines modernisierten und digitalisierten Fragebogens, der auf bewährten Methoden der Psychotherapie basiert. Dieser Fragebogen hilft, relevante Themen und Herausforderungen zu erkennen – ohne dabei eine medizinische Diagnose zu stellen. Basierend auf den Antworten werden gezielt Inhalte bereitgestellt, die sogenannten Sessions. Diese sind individuell angepasst und darauf ausgerichtet, bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen zu unterstützen.
Verstehen ist der Schlüssel zur Veränderung. Im Bereich der Psychoedukation stehen fundierte, leicht verständliche und kompakt aufbereitete Informationen zu psychologischen Themen zur Verfügung.
Selbstreflexion ist eine kraftvolle Methode, um sich selbst besser zu verstehen und langfristig zu wachsen. Das digitale Tagebuch bietet eine strukturierte Möglichkeit, Gedanken, Gefühle und Erfahrungen festzuhalten. Es unterstützt dabei, Muster zu erkennen, Fortschritte sichtbar zu machen und persönliche Entwicklungen bewusst zu verfolgen.
Die Toolbox bietet praktische Werkzeuge und Übungen für verschiedene Situationen. Sie enthält Tipps, ToDos und Strategien, die helfen, Herausforderungen aktiv anzugehen.
Im persönlichen Profil lassen sich Fortschritte übersichtlich nachvollziehen. Es bietet außerdem die Möglichkeit, bei Bedarf auf analoge Unterstützungsangebote zurückzugreifen, falls diese erforderlich sind.
Deine Aktivitäten speichern wir zwar in deinem Account, aber wir fragen nie nach personenbezogenen Informationen. Niemand erhält Einblick in deine Daten. Jegliche Datenerhebungen erfolgen vollkommen anonymisiert und datenschutzkonform.
Im Schulalltag erprobt und bewährt.
soulx wird bereits erfolgreich in Schulen eingesetzt – mit spürbaren Verbesserungen im Umgang mit Stress, mehr emotionaler Stärke und einem stärkeren Miteinander.
Kooperationspartner:
Gefördert durch:





















